Frontzahnimplantate

Stabile und ästhetische Implantate für die Frontzähne

Bio-/Keramikimplantate

Metallfreie Implantate für weiße Ästhetik und höchste Biokompatibilität

Warum Keramikimplantate? ›

Frontzahnimplantate bei Dr. Kraus in Mainz

Der Verlust eines Frontzahnes sticht besonders ins Auge und bringt sofort funktionale Einbußen beim Abbeißen und bei der Artikulation von S-Lauten mit sich. Hier ist eine schnelle Lösung gefragt, die sowohl aus ästhetischer als auch aus funktionaler Sicht überzeugt. Im Vergleich zu einer Brücke sind Frontzahnimplantate nicht nur die ästhetisch unauffälligste, sondern auch die hochwertigste und langlebigste Option.

Was Frontzahnimplantate leisten müssen

Schneidezähne sind relativ dünn und brechen daher leichter als andere Zähne. Gleichzeitig sind sie beim Essen und Sprechen ständig sichtbar. Zahnersatz im Frontzahnbereich sollte daher besondere Anforderungen hinsichtlich Funktion und Ästhetik erfüllen. Folgende Kriterien spielen eine Rolle:

  • Perfekte Positionierung: Die exakte Positionierung des Implantats ist entscheidend, da sich die Frontzähne harmonisch in die Zahnreihe einfügen sollten. Die Positionierung muss daher sowohl in Bezug auf die Höhe als auch auf die Ausrichtung perfekt abgestimmt werden. Dabei hilft die 3-D-Planung und die schablonengeführte Navigation: Präzise Simulationen der anatomischen Strukturen ermöglichen eine exakte Bestimmung der idealen Länge und des idealen Durchmessers des Frontzahnimplantats.

  • Stabilität: Da Frontzähne eine wichtige Rolle beim Abbeißen spielen, muss das Implantat sehr stabil sein. Auch die Bisskräfte im Frontzahnbereich müssen korrekt verteilt werden, um das Implantat zu schonen.

  • Individualisierte Anpassung: Die Form und Farbe der Krone müssen möglichst genau den Nachbarzähnen entsprechen – nicht nur „in etwa“. In unserem hauseigenen Meiserlabor fertigen wir Ihre neue Krone passgenau und Ihren Wünschen entsprechend an.

  • Materialwahl: Das am häufigsten verwendete Material für Implantate und der Goldstandard in der Implantologie ist Titan. Implantate aus Keramik, sogenannte „weiße Implantate“ können gerade bei Frontzähnen allerdings eine gute Alternative zu Zahnimplantaten aus Titan sein. Denn Implantate ohne Metall sorgen auch bei schwierigen Ausgangssituationen für eine natürliche Rot-Weiß-Ästhetik. Sie verhindern das Durchschimmern von Metall durch das Zahnfleisch, was bei dünnem Zahnfleisch und einer hohen Lachlinie ein Problem sein könnte. Eine „hohe Lachlinie“ bedeutet, dass der Übergang von den Zähnen zum Zahnfleisch beim Lachen zu sehen ist. Auch bei einem unregelmäßgen,  „girlandenförmigen“ Zahnfleischverlauf oder Zahnfleischrückgang könnten Implantate aus metallenem Titan sichtbar werden. Metallfreie Implantate bleiben auch hier so gut wie unsichtbar. Patientinnen und Patienten entscheiden sich aber nicht nur aus ästhetischen Gründen dafür.

Keramik statt Titan: Metallfreie Implantate für fehlende Frontzähne

Wenn Frontzähne mit Implantaten aus Keramik versorgt werden, profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • natürliche Ästhetik aufgrund der hellen Farbe (elfenbein bis weiß)

  • 100% metallfrei

  • keine Wechselwirkungen mit anderen Metallen im Mundbereich (Füllungen oder Zahnersatz), kein metallischer Geschmack

  • sehr gute Verbindung mit Zahnfleisch und Weichgewebe

  • gute und feste Einheilung in den Knochen

  • geringere Anhaftung von Plaque und damit geringeres Risiko von Periimplantitis

  • sehr stabil - Zirkonoxid ist eine Hightech-Keramik und hat sich schon in vielen Extremsituationen hinsichtlich Bruchstabilität und Belastbarkeit bewährt

Es gibt allerdings auch Nachteile: Zahnimplantate ohne Metall verbinden sich langsamer mit dem Kieferknochen. Insbesondere eine Sofortversorgung mit Zahnersatz ist in den meisten Fällen nicht möglich und auch der Langzeiterfolg liegt hinter dem von Titanimplantaten. Mehr über die Vor- und Nachteile von Keramikimplantaten lesen Sie hier. Gerne beraten wir Sie persönlich, ob Keramik oder Titan besser für sie geeignet ist.

Frontzahnimplantate – Fakten und Vorteile auf einen Blick

  • Anzahl der Termine: 3-5

  • Krankschreibung: meist nicht erforderlich

  • Einheilphase: 2 – 6 Monate

  • Haltbarkeit: bei guter Pflege oft ein Leben lang

  • Erfahrung: Über 20 Jahre Erfahrung und mehr als 1.500 Implantat-Behandlungen pro Jahr

  • Erfolgsquote: 99,7 % seit 2004

  • Sicherheit: Konzessionierte Klinik mit 2 Hightech-Eingriffsräumen

  • Besondere Expertise: Behandlung auch von komplexen Fällen, z. B. bei starkem Knochenschwund

Ablauf: So ersetzen Implantate fehlende Frontzähne

Vorbereitung

Die genaue Analyse erfolgt durch 3-D-Röntgendiagnostik(DVT), um die ideale Implantatposition und die Knochenqualität zu beurteilen. Dabei wird das Zahnfleisch berücksichtigt, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu sichern.

Eventueller Knochenaufbau

Falls der Knochen nicht ausreicht, ist ein Knochenaufbau notwendig, um das Frontzahnimplantat stabil zu verankern. Besonders wenn die Zahnlücke schon länger besteht oder Sie bereits eine Brücke in diesem Bereich haben, ist Knochenschwund wahrscheinlich.

Implantation

Bei einem Einzelimplantat dauert der operative Eingriff rund 30 bis 60 Minuten. Sie erhalten eine lokale Betäubung, damit der chirurgische Eingriff möglichst schmerzfrei abläuft. Auf Wunsch bieten wir auch eine Vollnarkose oder andere Anästhesieverfahren an.

Heilungsphase

Bei Implantaten im Oberkiefer, die fehlende Frontzähne ersetzen, dauert die Einheilzeit 3 bis 6 Monate. Im Unterkiefer ist die Heilung oft schon nach 2 bis 3 Monaten abgeschlossen. Während der Heilungsphase des Frontzahnimplantats erhalten Sie ein Provisorium, so dass Sie problemlos essen und sprechen können.

Anpassung des Zahnersatzes

Sobald das Frontzahnimplantat stabil von Knochen und Zahnfleisch umgeben ist, wird eine maßgefertigte Krone befestigt. Der endgültige Zahnersatz fügt sich wie die provisorische Versorgung ästhetisch in die natürliche Zahnreihe ein.

Nachsorge und Pflege

Regelmäßige Kontrollen und gute Mundhygiene sind entscheidend, um die Gesundheit des Implantats und des umliegenden Gewebes langfristig zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Können Keramikimplantate auch im Rahmen einer Sofortimplantation bei fehlenden Frontzähnen eingesetzt werden?

Ja, das ist möglich. Ist etwa ein Schneidezahn an Karies erkrankt und muss gezogen werden, können wir direkt im Anschluss ein Keramikimplantat einsetzen und es mit provisorischem Zahnersatz versorgen. Festsitzender Zahnersatz ist im Vergleich zu herausnehmbarem Zahnersatz fest verankert und bietet viel Komfort beim Essen und Sprechen – und das sofort!

Wie wird ein Frontzahn ersetzt?

Ein Frontzahn wird oft durch ein Zahnimplantat ersetzt, das im Kieferknochen verankert wird. Nach einer Einheilphase wird eine Krone darauf befestigt, die optisch einem natürlichen Zahn entspricht. Alternativ kann eine Brücke eingesetzt werden, die benachbarte Zähne stützt. Hier werden allerdings die Nachbarzähne beschliffen.

Wie lange hält ein Frontzahnimplantat?

Ein Frontzahnimplantat kann bei guter Pflege und regelmäßiger Nachsorge 15 bis 25 Jahre oder länger halten. Die Haltbarkeit hängt von Faktoren wie Mundhygiene, Knochengesundheit und Rauchverhalten ab. Regelmäßige Kontrollen verlängern die Lebensdauer zusätzlich. Wir empfehlen eine regelmäßige professionelle Implantat- und Zahnreinigung, bei der hartnäckiger Plaque entfernt wird.

Was kostet ein Implantat am Frontzahn?

Ein Frontzahnimplantat aus Keramik kostet in unserer Mainzer Praxis ab ca. 3.000 Euro. Die genaue Summe hängt von Material, Knochenaufbau und weiteren individuellen Faktoren ab. Zusatzkosten für Diagnostik und Nachsorge können ebenfalls hinzukommen. Natürlich erstellen wir vorab einen Heil- und Kostenplan für Sie. Übrigens: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt zwar keine Kosten für Implantate, schießt einen kleinen Teil (Festkostenzuschuss) zu der Versorgung des Implantats mit einer Krone bei.

Brücke oder Implantat im Frontzahnbereich – was ist besser?

Ein Implantat ist beim Einzelzahnersatz im Frontbereich oft die bessere Wahl, da es den Kieferknochen stabil hält und benachbarte Zähne schont. Eine Brücke kann schneller eingesetzt werden und ist günstiger, erfordert jedoch das Beschleifen gesunder Zähne, damit sie als Pfeiler dienen können. Weisse Implantate aus Keramik sind außerdem besonders ästhetisch.

Alles auf einen Blick

Künstliche Zahnwurzeln
aus Titan oder Keramik, ästhetisch und funktionell nahe am Vorbild der Natur

Für alle Fälle von Zahnverlust
Ersatz von Einzelzähnen, mehreren Zähnen oder zahnlosen Kiefern

Feste Zähne
an einem Tag

Mit Sofortversorgungs-Behandlungen am gleich Tag mit neuen Zähnen nach Hause gehen

Zygoma-Implantate
Für schwierige Fälle
mit großem Kieferknochenverlust

‹ Zurück zur Übersicht

Implantologe
Dr. Daniel Kraus

Über 20 Jahre Erfahrung in allen Bereichen der Implantologie mit fast 10.000 erfolgreich gesetzten Implantaten. Dazu ein komplett ausgestatteter Klinikbereich für maximale Sicherheit und schonende, minimalinvasive Behandlungen. Für Ihre Implantat-Behandlung in besten Händen.

Mehr erfahren ›